Ausflockung

Wärmedämmung durch Ausflockungen

Die rentable Alternative zur herkömmlichen Wärmedämmung

Ausflockungen – die Alternative zur Isolierung schwer zugänglicher Hohlräume – die rentable Investition

Die Ausflockung ist eine sehr interessante Alternative zur herkömmlichen Wärmedämmung oder zum Schallschutz mit Dämmplatten. Durch unsere spezielle Einblasmaschine können wir kleinteilige Dämmstoffe – wie feine Flocken oder feinkörniges Granulat – durch kleine Löcher (schon ab 2,5 Zentimeter) in einen Hohlraum einblasen.

Auf diese Art muss die Wand nicht geöffnet werden, was einen erheblichen Ersparnis an Arbeitsaufwand bedeutet und viele Isolierungsmassnahmen überhaupt erst möglich und rentabel macht.

Wie funktioniert das Ausflocken?

Dafür ist nicht nur die spezielle Maschine erforderlich, sondern auch viel Erfahrung, weil der Hohlraum meist nicht einsehbar ist und das Ergebnis der Arbeit daher nur schwer zu kontrollieren ist. Als Spezialisten im Trockenbau wissen wir, wie viel Druck nötig ist und welche Dämmstoffe geeignet sind.

Welche Materialien sind erforderlich?

Organische Materialien wie Zellulose oder Seegras sind nachhaltig und baubiologisch unbedenklich, ausserdem lassen sie sich später leicht entsorgen. Sie haben sehr gute Wärmedämmeigenschaften, auch der Hitzeschutz ist sehr effektiv. Darüber hinaus kann Zellulose Feuchtigkeit speichern und wieder abgeben, ohne dass die Dämmeigenschaften darunter leiden, und eignet sich daher auch für Feuchträume wie Duschen. Die Zellulosefasern werden mit mineralischen Salzen vermischt, um Schimmelbildung zu verhindern und die Brandschutzwirkung zu verbessern. Isolierungen auf Polystyrolbasis (Styropor) sind preisgünstig und haben hervorragende Dämmeigenschaften.

Sie wünschen eine fachmännische Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt und wir zeigen Ihnen auf, wie auch Sie davon profitieren.